Guthaus Wolfradshof
Gutshaus Wolfradshof
Wolfradshof 16, 17390 Schmatzin
Wolfradshof wurde 1848 als Vorwerk des Gutes Schlatkow gegründet. Auch in diesem Jahr wurde mit dem Bau eines Gutshauses im neoklassizistischen Gutshausstil begonnen. Vor 1989 war das Gebäude durch große Bauschäden stark gefährdet. Es wurde durch die Familie Dr. Steinle aufwendig wiederhergestellt und wird heute privat genutzt. Das Gutshaus Wolfradshof ist ein eingeschossiger Putzbau mit elf Achsen und einem Krüppelwalmdach. Hinter dem Gebäude befindet sich eine reizvolle Parkanlage, dendrologisch interessant auch wegen des Sommer-Linden Rondells. Die Linden sollen die 12 Apostel verkörpern. Im Zentrum ist ein Rillenstein untergebracht. Er wurde offensichtlich von seinem ursprünglichen Standort entfernt, der jedoch nicht weit entfernt gewesen sein dürfte. In der Umgebung befinden sich mehrere Grabhügelgruppen, in deren Umfeld der Stein einzuordnen ist.