Gutshaus Belitz
Programm
- halbstündige Führungen durch das Gutshaus (jeweils max. 20 Personen)
Spaziergänge im Park
Geschichte
Im 16. Jahrhundert wird Gut Belitz zur Pertinenz des Nachbargutes Vietschow. In den folgenden drei Jahrhunderten wechseln die beiden Güter mehrfach den Besitzer. Unter den Eigentümern finden sich Mathias von Behr, Elisabeth von Levetzow, Georg von Linstow, die Familie von der Kettenburg, Baron von Wendhausen, die Familie Pauli. Im Jahr 1890 verkauft Herr Pauli die Güter Belitz und Vietschow an Heinrich Glantz (zu Klein Wokern). Nachdem das Gutshaus 1905 einer Brandstiftung zum Opfer fällt, wird es ein Jahr später neu aufgebaut und 1914 von dem Hamburger Landwirt Hübbe erworben. 1945 wird die Familie Hübbe enteignet und vertrieben. Zwischen 1945-89 dient das Gutshaus als Treffpunkt für diverse Kulturveranstaltungen.
Nach der Wende kehren die Alteigentümer 1992 zurück. Barber und Tilmann Bongardt restaurieren in den folgenden Jahren das historische Landgut, das einst 1914 durch den Großvater gekauft wurde, originalgetreu.Bekannt geworden ist das Gutshaus in den vergangenen Jahren vor allem als Drehort für die ARD-Fernsehserien „Abenteuer 1900 – Leben im Gutshaus“ und „Abenteuer 1927 – Sommerfrische“.