Renaissanceschloss – Museum Gadebusch
Programm
(Änderungen sind vorbehalten.)
Renaissanceschloss – Museum Gadebusch
Amtsstr. 6
19205 Gadebusch
e-Mail: museumsanlage@gadebusch.info
Website: www.schloss-museum-gadebusch.de
Renaissanceschloss – Museum Gadebusch
Seit Oktober 2017 ist die Stadt Gadebusch Eigentümer des als nationales Kulturdenkmal eingestuften Schlosses. Nun wird das gesamte Schlossareal von der Kommune in enger Kooperation mit dem Förderverein Renaissanceschloss-Museum-Gadebusch e.V. und der kultursegelgGmbH zu einem Ort der Kultur, Bildung und Begegnung entwickelt. Es soll ein barrierefreier, weltoffener Ort für alle werden.
Geschichte – Renaissanceschloss – Museum Gadebusch
Schloss Gadebusch ist eines der wichtigsten Renaissancebauten in Mecklenburg. Das heutige Schloss wurde 1573 fertig gestellt und bis ins das 16.Jhd. als Nebenresidenz mecklenburgischer Herzöge genutzt. Der Baumeister hat das herzogliche Gebäude im sogenannte Johann-Albrecht-Stil, eine mecklenburgische Sonderform in der Renaissancearchitektur, erbaut. Hauptmerkmal des Stils sind mit Terrakottaplatten verzierte Fassaden, die in Gadebusch noch gut erhalten sind. Der Bau prägt bis heute den Gadebuscher Schlossberg mit weiteren drei unter Denkmalschutz stehenden Gebäuden.